Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 14 Antworten
und wurde 1.213 mal aufgerufen
 Technisches
Pat Offline

***-Poster

Beiträge: 61

29.08.2003 14:18
Negativ Antworten

So .... dann fangt doch mal an was ausser dem kunststoffgehäuse wirklich
negativ an der Cam sein soll.

Das Thema Kunstoffgehäuse muss nicht negativ sein da es heute schon sehr
gute und haltbare Kunststoffe gibt. Desweiteren gehe ich davon aus das im
inneren wohl zumindest ein Rahmen für die Bauteile existiert.

Pat

psycho Offline

**-Poster

Beiträge: 27

29.08.2003 15:15
#2 RE:Negativ Antworten

Ich bin nach leidvoller Erfahrung mit einer analogen gegen Plastik, und ein Rahmen nützt dann auch nicht, wenn das Plastik zu dünn ist.

eos300d Offline

**-Poster


Beiträge: 42

29.08.2003 15:28
#3 RE:Negativ Antworten

"zu dünn" wofür? Ich glaube, daß du mit keiner digitalen Kamera in dieser Preisklasse ein hochwertiges Gehäuse a la EOS 1D erhältst. Irgendwo mussten die Canon-Ingenieure gegenüber z.Bsp. der 10D ja den Rotstift ansetzen...
Gruß,

Christian

Admin EOS 300D Forum

Pat Offline

***-Poster

Beiträge: 61

29.08.2003 15:37
#4 RE:Negativ Antworten

Also mir ist in über 20 Jahren Fotografie erst einmal eine Cam runtergeknallt.
Und die Pentax ME läuft heute noch.
Allerdings muss ich zugeben, habe neulich ne SD aus Plastik in der Hand gehabt,
das die nicht so griffig war.
Objektive aus Plastik .... ja ... da hätte ich auch eventuelle Einwände , aber so
sehe ich das erst einmal locker.

So .... jetzt aber mal bitte das Thema AF bei der 300D. Bisher habe ich es mit
meiner D7 so gemacht .. erst Motiv angetippt und dann Ausschnitt, also Kamera nach
links wenn das Motiv rechts sein soll. Und genau das soll nicht mehr gehen da der
AF schon wieder loslegt?

Peter

eos300d Offline

**-Poster


Beiträge: 42

29.08.2003 15:50
#5 RE:Negativ Antworten

So wie ich das verstehe, kannst du den AF-Punkt in den "Kreativprogrammen" manuell wählen. Wenn due z.Bsp. den mittleren AF-Punkt zum Fokussieren gewählt hast, das Motiv mit halb gedrücktem Auslöser fokussierst und dann die Kamera mit gedrücktem Auslöser bewegst, kannst du den Bildausschnitt verändern, ohne das die AF-Einstellungen sich ändern.
Gruß,

Christian

Admin EOS 300D Forum

Pat Offline

***-Poster

Beiträge: 61

29.08.2003 16:47
#6 RE:Negativ Antworten

Na ... dann wäre das doch schon einmal normal und nicht zu beanstanden.
Mach ich doch jetzt auch schon so mit der D7.

Pat

P.S.: Will hier doch nur mal Anregen alle Punkte durchzugehen

Wagge Offline



Beiträge: 8

29.08.2003 17:59
#7 RE:Negativ Antworten

Also gegen Kunststoff ist doch eigentlich nix einzuwenden..... ist halt ein doofes Vorurteil...

Die 1. EOS 1 war auch aus Kunststoff und es gibt sie heute noch aus Profihand gebraucht zu kaufen....

Das Bajonett ist ja auch Metall.

Kunstsoff hat noch einige Vorteile: Es gibt keine Beulen, keinen Lackabrieb und rosten tut es auch nicht ;-)

Bei normaler Benutzung dürfte eigentlich nix zu befürchten sein... und Outdoor-Profis haben andere Anforderung und greifen zu anderen Gehäusen. Das kann dem Hobby-Fotografen aber wurscht sein.

Nur schwarz könnte die 300D schon sein...

Gruss Wagge


eos300d Offline

**-Poster


Beiträge: 42

29.08.2003 18:04
#8 RE:Negativ Antworten

"Nur schwarz könnte die 300D schon sein..."

Tja, eine günstige Kamera muss auch günstig aussehen ;-)
Gruß,

Christian

Admin EOS 300D Forum

Martin Achatzi Offline

*-Poster

Beiträge: 11

29.08.2003 18:10
#9 RE:Negativ Antworten

Plastik ist schon okay und silber hat den Vorteil, dass sich das Gehäuse nicht so aufheizt wenn die Kamera mal längere Zeit in der Sonne liegt. Und das ist ja grundsätzlich nicht verkehrt, oder?

DonalDuc Offline

*-Poster

Beiträge: 11

29.08.2003 19:15
#10 Nix gegen Plastik Antworten

Ich finde Plastik gar nicht schlecht. Hatte eigentlich vor, zu meiner CANON 10D eine CANON300V zu kaufen (wegen der Objektive), habs aber dann gelassen, weil analog für mich out ist.

Ich finde die 300D für den Preis obersupergeil und glaube von der Aufnahmequalität nimmt sich die 10D auch nicht gewaltig mehr heraus. Warten wirs ab.

Jedenfalls können sich andere Firmen ein dickes Stück abschneiden. Natürlich bin ich auch nicht verhärmt, weil meine 10D 1850 Euronen gekostet hat (anfangs Mai). Hätte ich gewartet, wäre dieser Traumsommer ohne tausende Aufnahmen mit der 10D vorübergegangen - ein unverzeihlicher Fehler.

http://www.pbase.com/donalduc
http://www.pbase.com/dagobert

Jui66 Offline



Beiträge: 3

29.08.2003 20:13
#11 RE:Negativ Antworten

Hallo,
tut mir leid Waage, aber das stimmt so nicht. Die erste EOS-1 (ich habe sie noch) hat
ein Gehäuse aus Metall und ist dann mit Kunstoff/Gummi überzogen. Dazu ist sie
spritzwassergeschützt. Schau Dir mal alte Prospekte an, da ist es genau beschrieben.
Ansonsten habe ich aber auch erst mal nichts gegen Plastikgehäuse, meine Erfahrungen mit verschiedenen EOS-Gehäusen waren da nicht negativ.
Gruß
Jui
Gruß
Jui

Juergen D ( Gast )
Beiträge:

04.09.2003 00:19
#12 RE:Negativ Antworten

Hab ne alte Pentax, die komplett aus metal ist, und ne EOS 300 (ohne D). Beide haben schon Tausende Fotos hinter sich und beide Funktionieren noch einwandfrei. Als Plastik oder metal ist für meine Anforderungen erst mal schnuppe. Lack reibt sich auch auf Plastik ab, das kann man an der 300 sehen, aber auch auf <Metal ist der Abrieb zu beobachten. Aber dazu braucht es jahre, und verschleiss ist bei einem Gebrauchsobjekt nunmal normal.

Da ich mit meiner EOS 300 bisher sehr gut klarkomme, auch mit der selektivmessung für die Belichtung, hoffe ich, dass die EOS 300D nach dem gleichen Prinzip verfährt. Denn AF kann man auch leicht austricksen. nämlich mit dem MF. funtkioniert echt gut ;)

Ich werde mir die Kamera auf jeden Fall mal anschauen. Und über die 200 Gramm, die sie mehr an gewicht hat, wie die normale EOS 300 freue ich mich. Dann liegt sie auch ohne Batteriepack besser in der Hand.

Gruß
Jürgen

Martin Achatzi Offline

*-Poster

Beiträge: 11

04.09.2003 17:59
#13 RE:Negativ Antworten

Kann dem Jürgen nur zustimmen, die Plastikgehäuse sind beileibe nicht schlechter als die Metalldinger. Und wer schmeißt seine Kamera schon auf den Boden????

digi-daddler Offline

*-Poster

Beiträge: 21

10.09.2003 14:04
#14 RE:Negativ Antworten

auf den boden nicht, aber vor den schrank!
mir ist der tragegurt meiner 2100uz an einem schubladenknopf haengen geblieben und die kamera im bogen vor den schrank.
daher brauch ich nun eine neue...
vielleicht die 300d?
!

wolfgang

300D Offline

*-Poster

Beiträge: 20

14.09.2003 18:32
#15 RE:Negativ Antworten

Das "Plastik" der 300D ist sehr robust und wiederstandsfähig, zwar nicht so wie Magnesium, aber man muss dies ja auch im Verhältnis sehen wie schnell etwas kaputt gehen könnte. Und da hölt das "Plastik" der 300D schon eine Menge aus.
__________________________


Das inoffizielle Forum für Digitalkameras von Canon:
http://www.a40-forum.de


 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz