Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 15 Antworten
und wurde 930 mal aufgerufen
 Objektive & Zubehör
Seiten 1 | 2
tombu Offline

*-Poster

Beiträge: 16

05.09.2003 23:46
andere Hersteller Antworten

da ich ja auch überlege mir ne 300d zu gönnen nun meine Frage welche Hersteller stellen noch passende Objektive her?
Sigma
Tamron
weitere?
mfg
Tom

psycho Offline

**-Poster

Beiträge: 27

06.09.2003 08:45
#2 RE:andere Hersteller Antworten

ich gehe davon aus das die Objektive dieser Hersteller passen werden, da ja auch die Canon-Objektive passen. Es ist nur so, das die speziellen Objektive der 300D nicht an die anderen Kameras passt, da Sie weiter ins Gehäuse hinein ragen, und somit an den Spiegel stossen würden. Gelesen in der aktuellen DCM.

Martin Achatzi Offline

*-Poster

Beiträge: 11

06.09.2003 10:14
#3 RE:andere Hersteller Antworten

Prinzipiell passen alle Objektive der Fremdhersteller wenn Sie denn das EF Bajonett haben. Jedoch spielt auch die Software im Objektiv eine Rolle...ältere Fremdobjektive könnten also Probleme bereiten....

Eine Ergänzung noch: es gibt nur ein EF-S Objektiv, eben das 18-55 und es wird mit ziemlicher Sicherheit auch das einzige bleiben......

Pat Offline

***-Poster

Beiträge: 61

06.09.2003 10:34
#4 RE:andere Hersteller Antworten

Momentan ist auch bei mir die 300D auf Platz Eins vorgerückt. Würde einfach eine Investition sinnvoller mache wie die A1.

Das Thema Objektive geistert auch bei mir schon durch den Kopf. Werde dann wohl so verfahren wie ich es auch früher schon gemacht habe. Testberichte und Testnoten sichten. So falsch und daneben können diese Bewertungen nicht sein. Dazu kommt das ich Hobbyfotograf bin und keine Kohle damit verdiene. Ergo werden sich die Preise pro Objektiv so um 250-400 Teuros bewegen.
Bin Momentan schon am schauen welche es werden könnten. 2 Stück um den gewohnten Bereich der D7 abzudecken sollten reichen. Zuzüglich einem Makro .... eventuell.

Objektive Meinungen und Erfahrungen würde ich hier auch gerne Lesen.

Pat

tombu Offline

*-Poster

Beiträge: 16

06.09.2003 10:41
#5 RE:andere Hersteller Antworten

Moin Pat,
ich habe mir das 28-300!! ((-->> 45-480 ) von Tamron ins Herz geschlossen, hat sogar Makro.
wie weit es mit der 300d klappt wird sich dann zeigen, dürfte so bei 380€ liegen...
evtl würde auch das 28-200 reichen... (so 250€)
das mit den 28- gefällt mir halt super, da man dann nicht allzuoft auf das canon 18-55 umwechseln muss nu bei extrem weitwinkel
was hälst du davon ?
http://www.tamron-europe.com/asp/index.a...g=1&firm=tamron
Tom

Pat Offline

***-Poster

Beiträge: 61

06.09.2003 12:00
#6 RE:andere Hersteller Antworten

Morgen Tom
Ja so was in der Richtung wäre es. Und ich denke nicht das Foto-Magazin ein sehr gut gibt wenn es ziemlich schrottig wäre.
Mit den bis 300 ist ne andere Frage, um so kleiner der Bereich (bis 200 (300)) um so besser sollte das Teil sein. gehe ich zumindest mal von aus *smile*. Obwohl ... wenn das Teil tatsächlich recht gut .... warum nicht!
Haste ne Ahnung in welcher Ausgabe vom FM der Test war?

Wieso treff ich hier soviel leutz aus dem D7

Pat

albert voss ( Gast )
Beiträge:

06.09.2003 12:10
#7 RE:andere Hersteller Antworten

Ich hatte das Tamron 28-200 früher an einer Canon 1000. Der Brennweitenbereich ist zwar interessant (auch wenn die 28 mm "Weitwinkel" wegen des Faktors 1,6 zu lausigen 45 mm werden)aber die Lichtleistung ist halt relativ schlecht und macht den ISO-Push Vorteil der 300D merklich kaputt und die Abbildungsleistung (Schärfe und Kontrast)halten viele nur für durchschnittlich. Aber es gibt ja leider (bisher?) kein Zoom daß mit Minoltas GT-Objektiv für die D7 im Bereich oder des Bereichs mithalten könnte. Das wäre wohl auch schwieriger als bei Fullframeobjektiven und wird wohl erst kommen, wenn die 300D wirklich den Markt abgeräumt hat.

Albert

Jops Offline



Beiträge: 2

09.09.2003 14:17
#8 RE:andere Hersteller Antworten

an sich hat ja das 100€ objektiv von canon das man dazu haben kann in allen reviews die ich bis dato sah gute bewertungen, bis darauf das es aus plastik ist. mir ist im weitwinkel bereich nichts vernünftiges bekannt das nicht mindestens 600€ kostet (so das man dann mit 1,6 28mm hat).

ich habe noch ein sigma DL macro super 70 - 300 mit dem ich an meiner analogen immer recht zufrieden war das macht dann immerhin 480mm.

aber ich werde mich auf alle fälle noch nach einer 28 oder 35 mm festbrennweite mit mit guter blende umschaun weil wenn es wirklich auf das letzte fizelchen ankommt dann kann man sich auch meistens die zeit nehmen und sich richtig positionieren.

jetzt hab ich noch ne frage?
dadurch das das canon objektiv nur eine F3.5-F5.6 blende hat ist der vorteil der iso 1600 gegenüber der 800 von einer dimage fast wieder weg, oder? wenn man mal vom geringeren rauschen und größeren sensor absieht.

schönen tag noch Jops

luk ( Gast )
Beiträge:

12.09.2003 23:11
#9 RE:andere Hersteller Antworten

Hi,

versucht's doch mal mit dem neuen Tamron SP AF 28-27mm F/2,8 DI LD Aspherical [IF] Macro. Eine super Scherbe für ca. 400 Euronen und für Digicams optimiert. Im FotoMagazin 7/03 und in ColorFoto 10/03 wurde es mit besten Ergebnissen getestet.

Gruß
luk

Luk ( Gast )
Beiträge:

12.09.2003 23:13
#10 RE:andere Hersteller Antworten

UPS......... Fehlerteufel

(versucht's doch mal mit dem neuen Tamron SP AF 28-27mm F/2,8 DI LD Aspherical [IF] Macro. Eine super Scherbe für ca. 400 Euronen und für Digicams optimiert. Im FotoMagazin 7/03 und in ColorFoto 10/03 wurde es mit besten Ergebnissen getestet.)


muss natürlich heissen: 28-75 mm.. sorry
Gruß
luk

Pat Offline

***-Poster

Beiträge: 61

14.09.2003 09:55
#11 RE:andere Hersteller Antworten

Also ich denke mit den 3,5 könnte man leben, eine Blende ist zu verkraften. Das der ISO-Vorteil dadurch wech ist glaube ich nicht. Bei der D7 benutze ich grundsätzlich 100ISO, die 200 nur wenns nicht anders geht. Da Du bei der 300D aber locker bis 400 gehen kannst rechnet sich das.
Ich sag ja auch nicht das dieses Set-Objektiv eins auf Dauer ist. Aber bei einer Neuanschaffung von Cam und was dazu gehört entlastet das erst einmal gewaltig die eigene Kasse. Aber das Objektiv-Thema ist für mich eh noch nicht durch.
Hätte ja mal ne nette Idee für dieses Forum, einfach mal die Objektive auflisten die in Tests mit Gut oder besser getestet wurden. Also mir würde das schon mal weiter helfen.

Pat

Tom Bombadur Offline

*-Poster

Beiträge: 21

14.09.2003 10:37
#12 RE:andere Hersteller Antworten

Ich denke über das Set Objektiv nac in kombination mit einem
28-135 USM IS von Canon als 2tes Objektiv. Später das 105 Makro von Sigma und evtl noch das 50 1.8 von Canon
so wie nn so bis 300mm Brennweite.

In meinen Treumen sind noch Nahlinsen und Zwischenringe.

Auf jeden Fall wird es eine 300D zum Einstieg.
Die Objektive sind wichtig. Gute Objektive müssen sein egalob 300D,10D,1D,60D,30D,1DS.
In ein paar Jahren hat der Preisverfall den Body auf 1.5Euro Restwert getrieben. :-((((
Dann kaufe ich mir halt einen neuen Body State of the Art. Aber dann habe ich meine
Objektive. Und es ist doof nur mit einem Body unter dem Weihnachtsbaum zu sitzen

Dann lieber mit ner 300D und 2 Objektiven foten :-)

Schöne Grüße

Tom Bombadur
cu

Tom Bombadur
Nochdimagiermitd7HI

300D Offline

*-Poster

Beiträge: 20

14.09.2003 18:38
#13 RE:andere Hersteller Antworten

Sigma kann ich auch sehr empfehlen. Haben ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.
__________________________


Das inoffizielle Forum für Digitalkameras von Canon:
http://www.a40-forum.de


digi-daddler Offline

*-Poster

Beiträge: 21

14.09.2003 20:50
#14 RE:andere Hersteller Antworten

hi pat,

find' ich 'ne gute idee!!!
ich mache gleich einen thread auf :)
ich hoffe er fuellt sich...
beschreibung wie ich mir das so vorstelle dort.

gruss,
wolfgang

noreig ( Gast )
Beiträge:

14.09.2003 21:13
#15 RE:andere Hersteller Antworten

Hallo zusammen,
mal eine blöde Frage: Canon bietet als Set speziell für die 300D das 18-55er an. Da es speziell für diese Digi konstruiert wurde nahm ich an, daß der Brennweitenbereich tatsächlich 18-55 mm sei. Nun lese ich aber hier immer wieder einen um den bekannten Faktor 1,6 erhöhten Bereich. Hat das seine Richtigkeit???

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz