Sind den Akkus die es bei Ebay für ca 15-20€ zu kaufen gibt zu trauen? Was ist wenn die Akkus in der Kamera kauptt gehen? Sind diese Akkus Fehleranfällig (auslaufen, oder können die gar explodieren)? Erlischt die Garantie bei verwendung solcher Akkus?
Gruß Gerko
Habe mich auch für die 300D entschieden und kann es nicht mehr abwarten bis ich sie in den Händen habe.
Explodieren können sie, wenn sie zu lange geladen werden (wird von jedem Akku verhindert) und das Auslaufen ist ebenfalls (so gut wie ausgeschlossen) möglich.
Ich hatte mit meiner G2 nie ein Problem mit den "billigen" Akkus. Habe mir jetzt für die 300D noch zwei weiteren bestellt (10 EUR).
Letzendlich muß man es aber selber wissen, ob man das "Risiko" eingehen will.
Gruß Thomas
"Was nützt es, wenn wir rennen, uns aber auf dem falschen Weg befinden?" Deutsches Sprichwort
Bei Handys gibts ja die dollsten Sachen mit No-Name-Akkus. Von daher habe ich mir einen Original-Akku gleich dazu bestellt. Die 40 Euros mehr sind ja auch sonst schnell ausgegeben, aber ich kann dann etwas sicherer sein was viele Schauergeschichten betrifft. Und sollte dann trotzdem etwas passieren mit so einem Canon-Akku kann ich getrost beides (Cam & Akku) einschicken. Ich hoffe allerdings das ich von solchen Geschichten verschont bleibe
alles schön und gut mit den Schauergeschichtchen. In der Praxis hatte bisher noch niemand der User aus dem dforum mit den NoName Akkus dahingehend Probleme, dass ihm einer die Kamera runiniert hätte, weil ausgelaufen, explodiert oder sonstwas. Sehr, sehr viele Leute dort nutzt die preiswerten NoNames (habe selbst 2 Stck. mit sehr guten Erfahrungen im Einsatz). Hin und wieder kommt es mal vor das man einen erwischt der sehr schnell schlapp macht, defekt ist. Umtauschen und gut ist's. Man darf nicht vergessen, das Canon seine Akkus auch nicht fertigt, sondern zukauft. Würde mir jederzeit wieder NoNames kaufen.
Grüsse Dietmar
"Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich dem eines Messers: Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen." (Erich Kahlmeyer)
Na .... zb. sind die Billigakkus bei Handy schon im Gerät beim telefonieren hoch gegangen. Ist dann jawohl der Supergau überhaupt. In der Zeitung (nicht Bild ) stand mal die Story von einem der das Teil gerade am Ohr hatte .... und rums flog das Plastikteil auseinander, samt Telefon. Der Versuch Schadensersatz zu fordern scheiterte daran das keine Originalakkus des Handyherstellers benutzt wurde. Da bei der Leistung 300D und Akkus reichlich Fotos zustande kommen, dürften 2 Akkus völlig ausreichen um immer am Ball zu bleiben. Na ... und den einen Zusatzakku habe ich mir eben im Original geleistet. Sollte wirklich so etwas passieren kann ich Canon die Sachen ebenfalls auf den Tisch knallen