In Antwort auf: Wenn das so stimmt, das die 300D dies nicht gestattet
Ich habe also keine Behauptung aufgestellt, sondern das Ergebnis noch offen gelassen, erst mal die Tests abwarten.
In Antwort auf: Das Daumenrad ist halt nicht hinten sondern vorne. Sehr schlimm oder?
Das Daumenrad ist definitiv nicht vorhanden (es sei denn die Tasten hinten sind damit belegt), es ist auch nicht oben auf der EOS 300D. Das Rad oben ist das übliche Einstellrad für z.B. Programm-Modus. Mit Dauemrad ist das gemeint, was z.B. meine EOS-1 und/oder die EOS 30/33 hinten haben, womit man z.B. in jedem Modus blitzschnell Korrekturen der Belichtung vornehmen kann. Das Rad vorne vor dem Auslöser hat übrigens wiederum andere Funktionen (bei den analogen EOS), z.B. werden damit benutzerdefinierte Einstellungen vorgenommen, Programmshift etc.. Wie es sich damit bei der EOS 300D verhält, weiß ich noch nicht, habe sie noch nicht in der Hand gehabt.
Zu den schon verkauften Kameras: Ich vermute, dass die Canon das für Deutschland bestimmte Kontingent vertraglich (auf der IFA) an die Großhändler verkauft hat. Denn die IFA ist eine Order-Messe. das heisst, die Großhändler nutzen die Messe für Kotakte und auch gleich Vertragsabschlüsse. Gleiches passier auch auf der Cebit.
Für den Endverbraucher heisst das nichts anderes, wie dass die Großhändler der Ansicht sind, dass die Kamera der Renner wird, also dass man sich schon etwas ranhalten muß. Trotzdem wird es die Kamera im Handel geben, und zwar im September und nicht erst zu Weihnachten.