Hallöchen...
ich selbst warte noch mit vorsichtiger Skepsis ab... zur Zeit arbeite ich noch mit einer D30. Bislang habe ich auch nicht wirklich irgendwas vermisst. Die D60 war für mich völlig uninteressant, da mir speziell der AF noch immer viel zu ziellos war. Die 10D gefällt mir deutlich besser, aber man investiert ja nicht jedes Jahr ein paar tausend Euro in eine neue SLR.
Die 300D scheint mir recht interessant zu sein. Die Bilder, die ich bislang gesehen habe (viele leider sehr schlecht), lassen eine ähnliche Qualität wie bei der 10D erhoffen. Mit den meisten "Einsparungen" kann ich leben. Ich bin eben nur Hobby-Fotograf, kein Amateur oder Profi. Lediglich das gewisse Feeling, dass eine D30 oder 10D vermittelt, könnte mir fehlen - aber das weiß ich erst, wenn ich die D300 mal selbst in der Hand hatte.
Wenn der AF vergleichbar ist, werde ich mir die 300D 100% kaufen - zunächst als Zweitkamera... und ich vermute mal ganz stark, dass ich schnell von der Qualität verwöhnt werde und meine D30 immer häufiger werde liegen lassen.
Jene, die auf das Plastikgehäuse schimpfen kann ich nicht verstehen. Vielleicht ist es bei vielen aber auch nur der Unmut. Als 10D Käufer würde ich mich jedenfalls von Canon verraten fühlen. Denn die Preise sind schon vor Markteinführung der 300D abgerutscht. Manche Händler verticken die 10D inzwischen für unter 1500 Euro. Sollte die 300D also arg vergriffen sein, könnte ich sogar in Versuchung kommen, doch noch zur 10D zu greifen.
Schlußendlich muß nur jedem Amateur klar sein: Die Zeiten, in denen eine gute SLR weitestgehend wertstabil war, sind endgültig vorbei. Analog ist uninteressant geworden und die Produktionszyklen der digitalen SLR sind eben extrem kurz verbunden mit vergleichsweise gewaltigen Fortschritten.