Hi Charley II
Lass die Finger von sog. Brennweitenwunder wie ein 28 bis 200. Das deckt Weitwinkel bis Tele ab, aber die Abbildungsqualität ist echt nicht berauschend. Meistens hast du im 28mm bereich Verzerrungen. Verdunklungen an den Ecken kommen auch vor. Auch die restlichen Kriterien wie schärfe und Kontrast sind eher schlecht als recht. Da ist das 18 bis 55 wohl noch besser.
Ich habe eine EOS 300 (ohne D oder V) und benutze für den Telebereich ein älteres EOS 70-210 ist einer durchgehenden Blende von 4 und sonst ein Sigma 28-70/2,8. Das ist besser wie alles andere was du an 28-200 bekommst, hab es mir nämlich auch überlegt, Probefotos gemacht, und mich dagegenentschieden, denn die Fotos war maximal ok.
Die Einschränkungen der 300D finde ich nicht so extrem. Was wegfällt sind nur Dinge, die man früher, bei reinen analogen SLRs auch nicht hatte, und da ich von diesen komme, stört es mich nicht. Klar, es ist komfort aber es geht auch ohne diese. Die Einschränkungen sind ähnlich wie die einer analogen EOS 300, und mit dieser kam ich sehrgut zurecht. Somit wird sie es für mich dicke tun.
Gruß
Jürgen
P.S.: Eine EOS 10D mit einem 28-200 vornedran, wären, meiner Ansicht nach, Perlen vor die Säue.
HATTE WAS VERGESSE:
Charley, wie war denn das Angebot von Saturn für die EOS 10D ?